Veranstaltungen des Schlossmuseums
Termin | Veranstaltung |
---|---|
18. Oktober 19.00 Uhr | Eröffnung der Sonderausstellung „Von Lumpen, Kaffeefiltern und Explosionen“ – Die Ismaninger Papierfabrik. Verlängerung der Ausstellung bis 16. März 2025. |
Samstag 15. März 14.00 bis 18.00 Uhr | Ismaning-Tag. Tag der offenen Tür im Gemeindearchiv, Schloßstraße 4. Führungen um 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 089 960900-154 bei Anke von Leutsch. |
Donnerstag 20. März, 19.30 Uhr | Vortrag „Dreißig Jahre – Alltag in Ismaning 1925 bis 1955“ in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle. Eintritt frei. |
Freitag 9. Mai, 19.00 Uhr | Eröffnung der Sonderausstellung „Die Ismaninger Tracht“. Dauer der Ausstellung bis 24. August. |
Sonntag 18. Mai, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Internationaler Museumstag 2025. Alle Kultureinrichtungen im Schlosspark haben freien Eintritt. Die Schlosssäle sind ebenfalls in diesem Zeitraum zur Besichtigung geöffnet. |
Sonntag 18. Mai, 11.00 Uhr | Faszination Holz – Führung durch das Sägewerk in der Seidl-Mühle durch Herrn Dr. Rudolf Kreutzer. Treffpunkt im Innenhof. |
Sonntag 18. Mai, 15.00 Uhr | Ausstellungsführung „Die Ismaninger Tracht“ durch den Museumsleiter Dietrich Maurer. |
Montag 2. Juni, 16.00 bis 18.00 Uhr | Kindertag im Schlossmuseum „Die Welt der Trachten“ für Kinder von 5-10 Jahre. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Tel. 089 960900-214 oder per E-Mail an schlossmuseum@ismaning.de. Der Eintritt ist frei. |
Mittwoch 25. Juni, 18.00 Uhr | Ausstellungsführung „Die Ismaninger Tracht“ durch den Museumsleiter Dietrich Maurer. |
Sonntag 29. Juni, 11.00 Uhr | Faszination Holz – Führung durch das Sägewerk in der Seidl-Mühle durch Herrn Dr. Rudolf Kreutzer. Treffpunkt im Innenhof. |
Mittwoch 2. Juli, 19.00 Uhr | Volksmusik erleben „Volksmusik im Wandel der Zeit“ mit Hubert Zellner im Schlosssaal. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Tel. 089 960900-214 oder per E-Mail an schlossmuseum@ismaning.de. Der Eintritt ist frei. |
Dienstag 15. Juli, 19.30 Uhr | Vortrag „Kriegsende und Nachkriegszeit am Großsender München-Ismaning“ von Christine Heinz in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle. Eintritt frei. |
Freitag 18. Juli bis Sonntag 20. Juli | Kulturfest im Schloßpark. Alle Museen haben während des Kulturfestes bis 21.00 Uhr geöffnet. Die Schlosssäle sind Samstag und Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer. |
Sonntag 27. Juli, 11.00 Uhr | Faszination Holz – Führung durch das Sägewerk in der Seidl-Mühle durch Herrn Dr. Rudolf Kreutzer. Treffpunkt im Innenhof. |