Sonderausstellung
JUGENDJAHRE
zwischen Wirtschaftswunder und Münchner Sommerolympiade
Erwachsenwerden in den 50er-, 60er- und frühen 70er-Jahren
Nostalgie pur: die Ausstellung versetzt Sie zurück in die Zeit des Rock ‘n‘ Rolls, der Miniröcke, Hippies und Studentenunruhen. Was war davon in Ismaning zu spüren? Wie lebte es sich als Jugendlicher und junger Erwachsener „auf dem Dorf“?
Die Fotos, Filme und Objekte aus dem Bestand des Museums und des Gemeindearchivs werden ergänzt durch zahlreiche Leihgaben aus Ismaninger Privatbesitz. Sie erst lassen unsere Jugendjahre lebendig werden.
Eröffnung der Ausstellung
So 15. Mai 2022, 11.00 Uhr (Internationaler Museumstag)
Dauer der Ausstellung: 15. Mai bis 28. August
Führungen:
So 15. Mai und So 10. Juli, jeweils 14.00 Uhr
Fasching am Münchner Hof 1835
virtuelle Sonderausstellung des Schlossmuseums zur Faschingszeit
Ein von König Ludwig I. veranstalteter Maskenball mit über 4.000 Gästen war der Höhepunkt der Faschingssaison 1835.
Eröffnet wurde der Abend mit einer spektakulären „Quadrille der Länder und Erdteile“, an der der gesamte bayerische Hochadel teilnahm, darunter auch die Herzogin von Leuchtenberg mit ihrer Familie.
Der Umzug zeigte höchst phantasievolle Gewänder. Die europäischen Kostüme orientierten sich an der Zeit des späten Mittelalters, die außereuropäischen stellten jedoch eine recht freie und kreative Interpretation exotischer Kulturen dar. Die Entwürfe zu den Kostümen – 36 farbenprächtige Lithographien – dienten zunächst als Vorlage für die Schneider der Kostüme. Nach dem Ball wurden die Blätter für die Teilnehmer der Quadrille zu Büchern gebunden.
Ein Exemplar des Buches befindet sich heute im Bestand des Schlossmuseums, darf aber aus konservatorischen nicht ständig gezeigt werden. Stattdessen bietet Ihnen nun unser kleiner Film einen Einblick in die Vielfalt der Kostüme.