Service
Datenschutz2023-09-13T14:30:34+02:00

Datenschutzerklärung

Der Schutz personenbezogener Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

A) Allgemeine Informationen

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Gemeinde Ismaning
Schloßstraße 2
+49 89 960900-0
rathaus@ismaning.de

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter:

Behördliche Datenschutzbeauftragte der Gemeinde Ismaning
– persönlich –
Schloßstraße 2
Telefon: +49 8252909411-0
E-Mail: dsb.ismaning@secure-consult.com

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 und Abs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch die INCREON GmbH.

Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/

Weitere Informationen
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.

B) Informationen zum Internetauftritt

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird durch die Hetzner Online GmbH betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
info@hetzner.com
verarbeitet.

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge.

Eine Zusammenführung der protokollierten Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere Daten, die eine Zuordnung zu einer bestimmten Person zulassen, wird nicht vorgenommen.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie es nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Möglicherweise stehen Ihnen dann aber nicht sämtliche Funktionen unserer Homepage zur Verfügung.

Wenn Sie über einen Link unsere Seite verlassen und so auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch von Adressaten der angeklickten Zielseite Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich. Zu der Benutzung solcher Cookies und der darauf gespeicherten Informationen durch Dritte vergleichen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.

Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Standardmäßig werden dabei lediglich deaktivierte Bilder des YouTube-Kanals eingebettet, die keine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube herstellen. Damit erhält der Betreiber beim Aufruf der Webseiten keine Daten vom Benutzer.

Sie können selbst entscheiden, ob die YouTube-Videos aktiviert werden sollen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit Klick auf „Dauerhafte Aktivierung“ freigeben, erteilen Sie die Einwilligung, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Seite sowie die IP-Adresse des Anwenders) an den Betreiber übermittelt werden.

Um die vom Nutzer gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieser Cookies werden von uns allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können vom Nutzer abgespielt werden. Möchten Sie das automatische Laden der YouTube-Videos wieder deaktivieren, können Sie unter dem Datenschutz-Symbol das Häkchen für die Zustimmung wieder entfernen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert.

YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung (auch außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der USA) sowie Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den USA und hat sich insofern dem EU-US Privacy Shield unterworfen.

Einbindung von Soundcloud-Widgets

Wir haben auf unserer Website SoundCloud Widget integriert. SoundCloud Widget ist eine Komponente der Musikplattform der SoundCloud, Inc., auf der jeder musikalische Inhalte erstellen und austauschen kann. Nutzer können die Plattform verwenden, um Musikstücke aufzunehmen, hochzuladen und über das Internet auszutauschen, sowie detaillierte Statistiken zu erhalten.

SoundCloud Widget ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

SoundCloud Widget nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei SoundCloud, Inc. registriert ist, können die angehörten Hörproben dem Profil zugeordnet werden.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der SoundCloud, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von SoundCloud Widget verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von SoundCloud Widget erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von SoundCloud, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für SoundCloud Widget: https://soundcloud.com/pages/privacy.

C) Informationen zu einzelnen Verarbeitungen

Fotoaufnahmen
Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen.

Bitte nutzten Sie für Ihren Widerspruch die oben (am Anfang von A) genannten Kontaktdaten.

Weitere Verarbeitungen
Personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie machen diese Angaben freiwillig.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Anfragen und Verträge
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zum Zweck der technischen Administration unserer Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, insbesondere zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, können Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert werden. Rechtgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung).

Eine Weitergabe, ein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Klärung Ihrer Anfragen erforderlich ist. So sind beispielsweise Auskünfte bei anderen Kommunen oder Behörden einzuholen, die hierzu Ihren Namen und Ihre Anschrift benötigen; dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist; zuvor in die Weitergabe Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt haben.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).

Verarbeitung durch Dritte

Wir setzen folgende Dienstleister ein, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben:

  • Webhoster: Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen
  • Technischer Betrieb: INCREON GmbH, Robert-Bürkle-Straße 3, 85737 Ismaning
  • Streaming-Dienst: SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir nutzen Cookies, um die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Wir unterscheiden dabei zwischen notwendigen (zustimmungsfreien) und zustimmungspflichtigen Cookies (Third-Party-Cookies). Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website erhalten Sie beim Klick auf „Mehr Informationen“. Über den Link "Weitere Einstellungen" können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies aktiviert werden sollen. Wenn Sie auf „Zustimmen“ klicken, werden alle – auch zustimmungspflichtige – Cookies aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies deaktivieren.
Mehr Informationen Weitere Einstellungen
Zustimmen Ablehnen

Cookies von Drittanbietern

Wählen Sie hier, welche Drittanbieter-Cookies Sie akzeptieren möchten. Bitte beachten Sie, dass Funktionen auf der Webseite eingeschränkt sein können, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren. Bitte besuchen Sie die Websites der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Einwilligung zur Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies nicht zu erteilen oder zu widerrufen, werden Ihnen ausschließlich jene Funktionalitäten unserer Website zur Verfügung gestellt, deren Nutzung wir ohne diese Cookies gewährleisten können. Sie haben nachträglich die Möglichkeit auf unserer Datenschutzseite Ihre Einstellungen zu ändern. Folgende Drittanbieter Cookies setzen wir ein: