Kooperationen
Napoleonmuseum Thurgau
Schloss und Park Arenenberg
Auf der Schweizer Seite des Bodensees liegt Schloss Arenenberg. Es bezaubert nicht nur durch seine Lage mit Blick auf den See, die Höri und die Insel Reichenau, sondern auch durch seine exklusive Inneneinrichtung und die herrlichen Parkanlagen. Zwischen 1815 und 1838 war das Schloss Wohnsitz von Hortense de Beauharnais, der Schwester von Eugène de Beauharnais, des Herzogs von Leuchtenberg. Nach dem Vorbild des Salons ihrer Mutter, der Kaiserin Josephine, pflegte und kultivierte Königin Hortense am Bodensee das gesellschaftliche Leben. Kaiser Napoleon III., der Sohn Hortenses, verlebte seine Kindheit und Jugend am Bodensee. Seine Gemahlin, die Kaiserin Eugenie, verfügte 1906 Arenenberg als Gedenkstätte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.